Ein unvergesslicher Tag für 82 Kinder im Bezirk Voitsberg
Am Karfreitag verwandelte sich die Kirche in Pichling in einen Ort voller Leben und Gemeinschaft: 82 Kinder aus dem Bezirk Voitsberg nahmen an der Veranstaltung „Kino in der Kirche 2.0“ teil. Ein besonderes Erlebnis, das Spiel, Kreativität und Glauben auf kindgerechte Weise verband.
Organisiert wurde dieses außergewöhnliche Event von Religionslehrerin Maria Beichler in enger Zusammenarbeit mit dem engagierten Lehrer/Innen-Team der Volksschulen Köflach und Graden, zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus dem Freundes- und Familienkreis sowie mit Unterstützung der Firmlinge und der Pfarre Köflach.
Das Programm wurde sehr abwechslungsreich gestaltet. An mehreren Stationen wurde gebastelt, gespielt und gerätselt – auch ein klassischer Eierlauf sorgte für Begeisterung. Besonders beliebt war bei den Kindern die Bilderbuchstation, die spannendes Zuhören und lebhafte Vorstellungskraft vereinte.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Kinoerlebnis – stilecht mit frischem Popcorn, das bei den Kindern großen Anklang fand. Die Veranstaltung „Kino in der Kirche“ stärkte das Miteinander, schuf bleibende Erinnerungen – und brachte den Kindern auf kreative Weise die Botschaft von Ostern näher.
Traditionell finden bei uns vor Christi Himmelfahrt die Bitttage statt, wo wir um eine gute Ernte, um Segen für unsere Arbeit sowie um Schutz vor Naturgewalten bitten.
Unter Pfarrer Oberländer wurden die Bittmessen mit anschl. Prozession zur Uhlkapelle, Kroneskapelle und zum Nikolauskreuz immer um 07.00 Uhr gefeiert. Ein Kreuzträger führte die Gruppe an, der Priester betete mit einem Vorbeter den Rosenkranz mit besonderen Anrufungen vor, z. B. „Jesus, dass du uns die Früchte der Erde geben und erhalten wollest!“ Beim Zielort wurden in einer Bittlitanei viele Heilige und Schutzpatrone um ihre Fürsprache angerufen. Betend ging es zurück zur Kirche, wo ein feierlicher Schlusssegen gespendet wurde.
Danach wurden die Bittmessen mit Prozession zum Nikolauskreuz an zwei Tagen abends gefeiert, heuer am Montag, 26. Mai mit Pfarrer Martin Trummler.